Pfadfinderinnen
Maxhütte-Haidhof
Unser Projekt 2015/2016
PS: Gemeinsam die Welt fairändern
Projektidee:
Mädchen mit und ohne Migrationshintergrund sollen zusammenkommen, um sich mit den
verschiedenen Dimensionen der Globalisierung auseinanderzusetzen,
die sie zunehmend betreffen.
Schwerpunkte sind hierbei:
Globalisierung und Ernährung: “Mit dem Essen spielt man nicht!?
Flugmango oder fliegende Hühnchenteile und die Reise einer Jeans”
Globale Umweltprobleme und Klimawandel: “Wir haben die Welt nicht von unseren
Eltern geerbt, sonder von unseren Kindern geliehen.” Bausteine: Klimawandel,
erneuerbare Energien, virtuelles Wasser, ökologischer Fußabdruck, uvm.”
Soziale Dimension der Globalisierung: “Die Welt dreht sich um... UNS!” Bausteine:
Migration, Flüchtlinge, Heimat, Multikulti, Identität; speziell für Mädchenarbeit: Frauen
auf der Welt, Frauenrechte (I.V.m. “Free being me”- Selbstbewusster leben, “One billion
Rising”- Protest gegen Gewalt an Frauen, “Equal pay day” - Geschlechtergerechtigkeit)
Wirtschaftliche und politische Verflechtungen: “Alles ist vernetzt. Warum gibt es
keiner krummen Gurken im Supermarkt und warum steigen die Zinsen, wenn in China ein
Sack Reis umfällt?” Bausteine: Planspiel Weltpolitik, EN-EU, World Traiding Game, Armer
Süden - Reicher Norden, Kinder von heute als Politiker von morgen?
Unser Projekt wird gefördert aus Mitteln
des Bayerischen Jugendringes,
Fachprogramm Integration
♣ Naturkosmetik Workshop
“Do it yourself”
♣ Experimente zum Klimawandel
♣ Faires Hüttenwochenende
♣ Gruppenstunden Thema Flucht
♣ Kochkurs der besonderen Art
zum Artikel
♣ Orientalischer Tanz
Pfadfinderinnenschaft St. Georg
Update 21.03.18
Stamm Maxhütte-Haidhof